Urlaub bei KIS Segeberg
Das Büro der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe bleibt vom 05. bis 24. Juni geschlossen. Wir machen Urlaub. Nachrichten können unter 04551/3005 auf dem AB oder einfach per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de hinterlassen werden. Die Selbsthilfegruppen treffen sich unabhängig von unserem Urlaub.
Neue Gruppen für HSP und psychische Belastungen ab Juli
Im Kreis Segeberg laufen die Vorbereitungen für die Gründung neuer Selbsthilfegruppen. Im Juli startet eine neue Gruppe für Hochsensible Menschen in Kaltenkirchen. Auch noch im Juli öffnet eine neue Gruppe für Menschen mit psychischen Belastungen in Bad Segeberg. Geplant ist die Gründung einer Gruppe für jüngere Menschen mit Depressionen und Ängsten in Norderstedt. Mehr Informationen gibt es demnächst auf dieser Homepage.
Neu: Gesprächskreis Post-Covid
Das Corona-Virus hat sich als hartnäckig erwiesen. Für nicht wenige Menschen hat die Corona-Infektion das ganze Leben verändert. Geschätzt wird, dass mindestens 10 Prozent der Erkrankten über die eigentliche Infektion hinaus an Beeinträchtigungen wie Erschöpfungszuständen, Atemlosigkeit, Herzbeschwerden oder anderen Symptomen leiden, die als Post-Covid gelten. Patentrezepte gibt es nicht dagegen, weil die Störung noch nicht lange bekannt ist und eine Vielfalt von Symptomen dem Phänomen zugeschrieben wird. Erfahrungen, Informationen und Tipps können Betroffene ab Freitag, den 2. Juni, in einer neuen Selbsthilfegruppe mit anderen Post-Covid-Patienten austauschen. Probleme können bei der Vielfalt an möglichen Symptomen für Betroffene schon mit der Diagnose anfangen. In der neuen Gruppe wollen Betroffene ihre Erfahrungen teilen, Informationen zu geeigneten Anlaufstellen und Hilfsangeboten austauschen. Die Gruppe möchte sich einmal monatlich ab 18 Uhr im Gruppenraum der Kontakt- und Informationsstelle (KIS), Kurhausstraße 2, in Bad Segeberg treffen. Interessierte können sich bei der KIS unter 04551/3005 telefonisch oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de anmelden und näher informieren.
Neue Gruppe für Menschen mit Depressionen in Norderstedt
Sich über nichts freuen können, Schlafstörungen, schlechtes Konzentrationsvermögen, wenig Antrieb, etwas zu unternehmen, Zukunftsangst und niedergeschlagene Stimmung sind Anzeichen für eine Depression. Immer mehr Menschen leiden darunter. Offiziell sind es rund 5,3 Millionen Menschen in Deutschland. Im Verhältnis bedeutet es für Norderstedt, dass hier über 5.000 Menschen mit psychischen Problemen leben. Professionelle Behandlungen bieten Kliniken und Therapeuten. Unterstützung können Menschen mit Depressionen auch im Austausch mit anderen Betroffenen finden. Wer Gleichgesinnte sucht, kann sich der neuen Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen anschließen. Das erste Treffen ist am Dienstag, 16. Mai, ab 18 Uhr. Der DRK-Ortsverein unterstützt die Gründug der Gruppe und stellt einen Raum im DRK-Haus, Ochsenzoller Straße 124, zur Verfügung. Die Gruppe will künftig zweimal im Monat zusammen kommen. Interessierte können sich beim DRK-Ortsverein unter der Telefonnummer 040/5231826 näher informieren und anmelden. In der Anfangsphase wird die Gruppe von der KIS begleitet.
Sich selbst verletzen, ritzen u.a. Methoden - Thema in neuer Elterngruppe
Kaltenkirchen – Ihre Kinder gut auf ein selbständiges Leben als Erwachsene vorzubereiten und ihnen eine Stütze bei Problemen und Fragen zu sein, ist eine Kernaufgabe für Eltern. Das ist nicht immer leicht, insbesondere, wenn Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter psychischen Problemen leiden. Ein Alarmzeichen ist Selbstverletzendes Verhalten, beispielsweise durch Ritzen. Für Mütter und Väter, die bei ihren Sprösslingen Anzeichen für Selbstverletzungen und psychische Probleme entdecken, gibt es ein neues Angebot in Kaltenkirchen: Eine Selbsthilfegruppe für Eltern, die regelmäßige Treffen für einen Erfahrungsaustausch anbietet. In der Gruppe können die Teilnehmer*innen offen über ihre Fragen und Beobachtungen sprechen. Es werden Tipps zu geeigneten Hilfsangeboten ausgetauscht. Ziel ist es, sich gegenseitig Mut zu machen und für den Alltag zu stärken. Betroffene Eltern sind herzlich willkommen. Die Treffen sind jeweils am 2. am Donnerstag eines Monats, ab 19 Uhr, im Verein Regenbogen, Von-Bodelschwingh-Straße 1a. Die Gruppe trifft sich somit einmal im Monat. Sie nimmt gern noch neue Mitglieder auf. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) anmelden oder weiter informieren unter der Rufnummer 04551/3005.
Terrassentreff wieder ab Mai
Die Tage werden länger und das möchten die Initiatoren des Terrassentreffs am Eichberg in Bad Segeberg ausnutzen. Das nächste Treffen ist am Montag, den 22. Mai. Die Gruppe ist offen für Menschen, die einsam sind, beispielsweise, weil es ihnen aufgrund von Vergesslichkeit, Schüchternheit oder psychischen Belastungen schwerfällt, Kontakt zu anderen zu knüpfen und zu pflegen. Der Treff öffnet zwei Mal im Monat montags, ab 15.30 Uhr, auf der Terrasse des AWO-Gemeinschaftshauses, Am Eichberg 13, in Bad Segeberg. Der Terrassentreff ist eine angeleitete Selbsthilfeinitiative, für die die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) und die Alzheimer-Gesellschaft kooperieren. Das Angebot ist kostenlos für die Teilnehmenden. Je nach Laune und Wetter kann gemütlich auf der Terrasse geklönt und gespielt werden oder die Umgebung wird gemeinsam auf einem kleinen Spaziergang erkundet. Die weiteren Treffen sind geplant am 2. Montag und am letzten Montag im Monat. Wer dabei sein möchte kann sich bei der KIS unter der Telefonnummer 04551/3005 näher informieren und anmelden.
Kräfteraubende Beziehungen - Gesprächskreis für Frauen
Kränkungen, Kontrollsucht, Rücksichtslosigkeit und andere belastende Verhaltensweisen prägen Beziehungen, die belastend, erdrückend und kraftraubend sind. Betroffen sein können Ehen, Lebenspartnerschaften, Beziehungen zu Kollegen oder gar familiäre Bindungen wie die zu den Eltern. Frauen, die schwierigen Beziehungen stecken oder noch unter Nachwirkungen leiden, sind willkommen im Gesprächskreis rund um toxische Beziehungen. Die Bezeichnung toxisch hat sich inzwischen in den Medien für schwierige Beziehungen etabliert. Die Gruppe wird von einer Frau geleitet, die selbst einen breiten Erfahrungsschatz mitbringt. Das nächste Treffen der Gruppe ist am Mittwoch, den 7. Juni, ab 18.30 Uhr, in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS), Kurhausstraße 2. Mehr Informationen gibt es bei der KIS unter 04551/3005.
2.Trialog Seelische Gesundheit
- Was ist mit Selbstfürsorge gemeint? Wie können wir im Alltag gut für uns sorgen? Wie wichtig ist es gut auf sich zu achten? – Antworten auf Fragen wie diese möchte das Team vom Trialog Seelische Gesundheit am Donnerstag, den 25. Mai, ab 19 Uhr im Haus der Sozialen Beratung suchen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Reihe Kaltenkirchener Perspektiven angeboten. Zu Beginn präsentiert das Vorbereitungsteam einige Anregungen und Ideen zum Thema Selbstfürsorge, beispielsweise mit Blick auf Krisensituationen oder den Vorwurf egoistisch zu sein. Darüber möchten die Initiatoren mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
Der Trialog Seelische Gesundheit ist eine lockere Veranstaltungsreihe, die im März in Bad Segeberg gestartet ist. Hinter der Initiative steht eine Arbeitsgruppe aus Menschen mit psychischen Erkrankungen, Freunden, Lebenspartnern und Profis aus dem Gesundheitswesen, allen voran die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) im Kreis Segeberg. Willkommen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen über den Trialog gibt es bei der KIS unter der Telefonnummer 04551/3005Die Trialog-Initiative ist 2023 gestartet, mit dem Ziel mindestens 4 Veranstaltungen pro Jahr im Kreis Segeberg anzubieten. Willkommen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei der KIS unter der Telefonnummer 04551/3005.
Weiterhin können sich Interessierte bei KIS für die Vorbereitungsgruppe, die Themen abspricht, Veranstaltungen organisiert etc., melden. Die KIS ist zu erreichen unter 04551/3005 oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de.
Offener Selbsthilfetreff im Sommer
Neuigkeiten aus den Selbsthilfegruppen, Vorstellung neuer Gruppen, Ideen für Veranstaltungen, Fragen zur Gruppenarbeit etc. - all diese Punkte kommen auf dem nächsten Gesamttreffen am Freitag, den 14. Juli, zur Sprache. Die KIS bietet das offene Treffen für alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Interessierte an. Es ist eine Gelegenheit, über die eigene Gruppe hinaus Kontakte zu knüpfen, Fragen an andere erfahrene Selbsthilfeaktive zu richten und Wünsche an die KIS zu richten. Das Treffen wird um 18 Uhr im Gruppenraum in Bad Segeberg (Kurhausstraße 2) beginnen. Vorschläge für eine Tagesordnung können gern an die KIS gereichtet werden. Wir bitten auch um Anmeldung, telefonisch 04551/3005 oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de.
Fantastische Querwesen - Selbsthilfegruppe zum Thema Sexuelle Identität
Hallo zusammen,
hier möchten wir euch unsere Selbsthilfegruppe
zum Thema Transsexualität näherbringen.
Wir möchten hier gerne eine Plattform
für MzF, FzM, Queer und Genderfluid schaffen,
wo wir uns regelmäßig treffen, um unsere
Erfahrungen, unser Wissen und unser
Leben miteinander zu teilen.
Wir möchten Hilfe schaffen für diejenigen, die möglicherweise keinen Ansprechpartner haben, jemanden brauchen, dem sie sich mitteilen können.
Hast Du zum Beispiel Probleme, dich gegenüber Familie und Freunden zu outen?
Möchtest Du endlich weiter in Richtung deines wahren Ichs gehen und suchst nach Therapeutischer Hilfe?
Wie gehst Du mit dem Thema um?
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat (am letzten Mittwoch) in Bad Bramstedt. Wenn Du dabei sein möchtest, melde dich bitte für mehr Informationen unter der Rufnummer 04551/3005 bei der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de.
KIS- Selbsthilfecafé online auch im Sommer
Die Selbsthilfekontaktstelle KIS lädt alle Interessierten zum offenen Selbsthilfe-Café online ein. Mindestens einmal im Monat treffen wir uns zum Plaudern und Austausch über Themen und Fragen aus den Selbsthilfegruppen für rund eineinhalb Stunden. Aufgrund von Feiertagen und Terminüberschneidungen bietet KIS außer der Reihe das nächste Online-Café zum Sommer am 1. Juni ab 17.30 Uhr an. Dafür nutzten wir wie gewohnt die Plattform GoToMeeting. Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de anmelden. Für die Teilnahme muss keine App kostenpflichtig heruntergeladen werden. Nötig ist ein Laptop, ein PC mit Kamera, ein Tablet oder Smartphone. Die Einladung wird wenige Tage vorher per Mail verschickt. Das Café öffnet wieder am 29. Juni um 17.30 Uhr. Wir wollen plaudern, Neuigkeiten aus der Selbsthilfe austauschen, Fragen stellen usw. Das Online-Café richtet sich an alle, die einmal Videokonferenzen ausprobieren möchten und natürlich an alle, die Kontakt zu anderen aus der Selbsthilfe suchen. Wer mehr darüber wissen möchte, wie es funktioniert, Tipps für den Umgang mit der Technik braucht oder andere Fragen hat, kann sich gern bei KIS unter der Telefonnummer 04551/3005 melden. Wer eine Einzelberatung online wünscht, kann sich unter der gleichen Telefonnummer oder per Mail (kis-segeberg@awo-sh.de) an die Kontaktstelle wenden.
Selbsthilfewegweiser 2023 ist auf dem Weg
Wie lebendig die Selbsthilfelandschaft im Kreis Segeberg ist, zeigt der Selbsthilfewegweiser als gedruckte Broschüre. über 100 Gruppenangebote sind verzeichnet. Nur die Daten, die von der Gruppe freigegeben sind, werden auch veröffentlicht. Einige Gruppen verzichten auf einen öffentlichen Eintrag, nehmen aber trotzdem Neue auf. Für diejenigen, die ein Angebot zu ihrem Thema im Wegweiser oder der digitalen Gruppenliste von KIS vermissen, lohnt sich ein Anruf in der Kontaktstelle. Gut möglich, dass es doch eine Gruppe gibt oder sich gerade eine neue Gruppe gründet. Gern nehmen wir neue Gruppen in das Verzeichnis auf. DieKIS ist per Mail unter: kis-segeberg@awo-sh.de oder telefonisch unter 04551/3005 zu erreichen. Im Umgang mit Gruppendaten kommt selbstverständlich die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Anwendung. Wer Fragen dazu hat, kann sich gern unter den genannten Kontakten an die KIS wenden.
Veranstaltungen der KIS in 2023
Veranstaltungen der KIS Segeberg in 2023:
- Trialog Seelische Gesundheit (4 – 6mal im Jahr): Start am Donnerstag, den 30.03.23, Thema: Selbstfürsorge, 18-20 Uhr, in Bad Segeberg (Gartensaal im WortOrt, Oldesloer Str. 20);
2. Termin: Donnerstag, 25.05.23 in Kaltenkirchen - Seminar in 2 Teilen: Lebensfreude wecken – eine Suche in unruhigen Zeiten, mit Maren Müller (Ergotherapeutin), 19.04. +03.05,2023, 19 – 21 Uhr, Verein Regenbogen, Von-Bodelschwingh-Str. 1a, Kaltenkirchen (mit Anmeldung)
- Vortrag: Noch tüdelig oder schon dement? , Referent.: U. Mildenberger vom Pflegestützpunkt Kreis Segeberg, am 26. April, ab 15 Uhr, AWO-Gemeinschaftshaus, Am Eichberg 13, Bad Segeberg.
- Kommunikationstraining: Sanfte Selbstbehauptung, mit Claudia Voss, 13.05.2023, 10 – 14 Uhr, AWO-Gemeinschaftshaus, Am Eichberg 13, Bad Segeberg (mit Anmeldung)
- Kommunikationstraining: Nähe und Distanz, mit Claudia Voss, 04.11.2023, 10 -14 Uhr, AWO-Gemeinschaftshaus, Am Eichberg 13, Bad Segeberg (mit Anmeldung)
- Aktionen zur Woche der Seelischen Gesundheit 2023,
a.: Offener Selbsthilfe-Klönschnack zum Tag der Seelischen Gesundheit, 10.10.2023, 17 – 19 Uhr, bei KIS, Kurhausstraße 2, Bad Segeberg - Bildungsabende bei KIS (noch ohne festen Termin):
- Was bedeuten Neue in der Gruppe?
- Moderation von Selbsthilfegruppen
- Selbsthilfegruppe Online gestalten
- 2 Gesamttreffen für Selbsthilfegruppenmitglieder (Termine im Mai und November/Dezember) in Bad Segeberg
Informationen zu allen Angeboten gibt es bei bei KIS unter 04551/3005.
Es kann sein, dass wir mit einzelnen Veranstaltungen auf das AWO-Gemeinschaftshaus, Am Eichberg 13 in Bad Segeberg ausweichen. Infos und Anmeldungen unter 04551/3005 oder kis-segeberg@awo-sh.de.
Freie Plätze in einigen Gruppen und neue Gruppen am Start
Die Selbsthilfe im Kreis Segeberg ist ein lebendiges Netzwerk aus vielen Gruppen und Organisationen. Raum für neue Mitglieder gibt es auch in einigen Gruppen, die schon länger bestehen. Wer Anschluss an eine Gruppe sucht, findet freie Plätze zu folgenden Themen: Depressionen und Ängste, Sucht, Elternkreis (zu Erziehungsfragen oder für kleine und große Autis), Therapie-Erfahrene und Selbstfürsorge, Sehbehinderung, Burnout, Krebs, Kinder mit AD(H)S u.a. Schwerpunktmäßig treffen sich Selbsthilfegruppen in Bad Segeberg, Norderstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg. Informationen zu den Gruppen sind auf dieser Homepage über die Suchfunktion bzw. Liste zu finden. Interessierte können auch gern bei KIS anrufen (04551/3005) oder eine Mail schreiben (kis-segeberg@awo-sh.de). Wir helfen auch gern, wenn es zu einem Thema oder einer Erkrankung noch keine Gruppe gibt, ein Angebot ins Leben zu rufen.
Eltern wollen sich in Online-Gruppe über eigene Erfahrungen und Erziehung austauschen
Nur wenige haben eine rundum glückliche Kindheit erlebt. Eltern, die selbst eine schwierige Beziehung zu den eigenen Eltern haben, sind oft unsicher, ob sie in der Erziehung alles "richtig" machen. Manche zweifeln, ob sie sich in Beziehungen, sei es zum/r Lebenspartner*in, den Kindern oder anderen nahe stehenden Personen, immer angemessen verhalten. Selbstzweifel und die Angst, Fehler der Eltern in der eigenen Familie zu wiederholen stehen im Mittelpunkt einer neuen Online-Selbsthilfegruppe. Sie trifft sich immer am 1. Donnerstag im Monat, 19 Uhr, mit Unterstützung der KIS Segeberg. Interessierte können sich ab sofort bei KIS näher informieren, unter der Telefonnummer 04551/3005 oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de.
KIS sitzt mitten in der Kreisstadt und ist auch mobil erreichbar
Die KIS ist nun noch besser zu erreichen. Die Beratungsstelle mit Gruppenraum sitzt mitten im Stadtzentrum von Bad Segeberg: in der Kurhausstraße 2, im 1. Stock. Außerdem wurde eine offizielle Mobilnummer für KIS eingerichtet: 01525/9524573, so dass wir montags bis freitags auch außerhalb der Bürozeiten leicht erreichbar sind. Wer zu uns kommen möchte, findet den Eingang zu KIS nahe der Kreuzung von Kirchstraße und Kurhausstraße. In dem Gebäude ist ein Fahrstuhl vorhanden. Wie bisher hat die KIS einen Büro- und Beratungsraum sowie einen großen Gruppenraum verfügen. Der helle Versammlungsraum kann wieder von Selbsthilfegruppen genutzt werden, sobald die Pandemie-Situation sich entspannt und wieder Treffen möglich sind. Die Gruppen, die sich, die sich bisher in der Lübecker Straße 14 getroffen haben, haben signalisiert, dass sie in die neuen Räume der KIS umziehen wollen. Mehr Informationen gibt es telefonisch unter 04551/3005.
Autismus: Gruppe für Eltern in Bad Bramstedt
Kaum jemand kann in wenigen Worten erklären, was eine Autismusspektrumsstörung (ASS) für Kinder oder Jugendliche und deren Eltern bedeutet. Kein Kind mit autistischen Zügen ist genau wie das andere. Sie stellen für ihr soziales Umfeld oft eine Herausforderung dar. Eltern sehen sich nicht nur mit Erziehungsfragen konfrontiert, sie müssen oft Kindergärten, Schulen, Vereinskollegen oder anderen Dritten gegenüber um Verständnis für betroffene Kinder werben. Hilfsangebote gibt es, aber diese müssen erst gefunden werden. In einer neuen Gesprächsgruppe in Bad Bramstedt können Eltern von Kindern mit autistischen Zügen ihre Tipps, Informationen und Erfahrungen austauschen. Die Gruppe bietet regelmäßige Treffen: immer am 3. Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr. Interessierte können sich bei KIS unter 04551/3005 näher informieren.
Gruppendaten wollen gepflegt werden: Bitte Änderungen melden
Immer zum Jahreswechsel wird der Selbsthilfewegweiser für den Kreis Segeberg von KIS neu aufgelegt. Das schaffen wir nur mit Hilfe der Aktiven aus der Selbsthilfe. Wenn es Änderungen bei den Kontakdaten, den Treffpunkt betreffend oder andere neue Informationen gibt, nehmen wir sie gern jederzeit in der Homepage auf. Die Gruppenliste ist jederzeit auf der Homepage und in der neuen Selbsthilfe-App von KIS Segeberg einzusehen. Bitte meldet Änderungen für eure Gruppen bei KIS, damit wir immer die richtigen Kontaktdaten und Informationen weiter geben können. Am besten per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de oder telefonisch unter 04551/3005.
Bitte informiert die KIS sobald sich etwas geändert hat. Nur dann können wir Interessierte gut beraten und sie in die Gruppen vermitteln. Ansonsten gilt, wenn eine Gruppe in der Liste vermisst wird oder nicht zu erreichen ist, gern bei KIS unter 04551/3005 anrufen und nachfragen. Per E-Mail sind wir unter kis-segeberg@awo-sh.de zu erreichen.
Selbsthilfe und Corona-Massnahmen
Wir freuen uns, dass Gruppen sich ohne viele Auflagen treffen dürfen. Der Gruppenraum bei KIS bietet mit dem gebotenen Abstand Platz für bis zu 10 Teilnehmer*innen. Wir empfehlen einen Mundnasenschutz auf den Verkehrswegen zu tragen. Die KIS bietet einen QR-Code zur Registrierung mit der Corona-Warn-App im Gruppenraum an. Gruppen, die Innenräume in anderen Einrichtungen nutzen, sollten die dort geltenden Hygienekonzepte beachten und im Zweifelsfall nachfragen. Gern können sich Gruppen mit Fragen an die KIS wenden, unter 04551/3005 oder 01525/9524573 beziehungsweise per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de. Unter der E-Mailadresse corona@lr.landsh.de bietet das Land Schleswig-Holstein Informationen und Beratung zu Corona und den geltenden Regelungen an.
Starthilfe für Gruppen: In-Gang-Setzer
Im wahrsten Sinne des Wortes helfen In-Gang-Setzer neuen Gruppen, gut durchzustarten. Die Grundidee ist bestechend einfach: Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter von Selbsthilfekontaktstellen begleiten neue Gruppen in der schwierigen Anfangsphase und in Krisensituationen. So können sie helfen, die Kräfte der Selbsthilfe gerade bei den Menschen zu wecken, die sich die nötigen organisatorischen Vorbereitungen und die Leitung der Gruppengespräche nicht zutrauen. Mehr Informationen gibt es bei KIS unter 04551/3005.
Das Konzept der In-Gang-Setzer wurde von Andreas Greiwe vom Paritätischen in Nordrhein-Wetfalen entwickelt. Es wird finanziert vom BKK Dachverband sowie von regionalen BKKs, wie der BKK NORDWEST. Infos zum Projekt gibt es auch auf der Homepage www.in-gang-setzer.de. Gern informiert die KIS näher über Möglichkeiten der Unterstützung von Selbsthilfegruppen durch In-Gang-Setzer. Im Kreis Segeberg gibt es ein Team von 4 In-Gang-Setzern. Gruppen, die sich eine Unterstützung wünschen, können sich auch bei KIS melden. KIS-Telefon: 04551/3005.